Jamaika braucht seine Gäste – und Unterstützung

Wiederaufbau Tourismus Jamaika: Tourismusminister Edmund Bartlett hat angekündigt, dass der Wiederaufbau des Tourismus auf Jamaika bis zum 15. Dezember abgeschlossen sein soll. Nachdem Hurrikan Melissa in den vergangenen Wochen schwere Schäden auf der Insel verursacht hatte, erklärte die Regierung Jamaika zum Katastrophengebiet.

Doch wie stark sind Besucher tatsächlich von den Auswirkungen betroffen – und wie entwickelt sich die Lage in den Urlaubsregionen?

Hurrikan Melissa brachte Windstärken von bis zu 300 km/h, extrem starke Regenfälle sowie zerstörte Gebäude, Überschwemmungen und Stromausfälle mit sich. Während Einheimische vielerorts weiterhin mit Aufräumarbeiten beschäftigt sind, bemüht sich die Regierung gemeinsam mit lokalen Unternehmen darum, den Tourismus auf Jamaika rasch wieder anzukurbeln. Dieser gilt als zentrale wirtschaftliche Stütze der Reggae-Insel und steht im Mittelpunkt des nationalen Wiederaufbauplans.

Normalität am schönsten Strand der Insel.

Der beliebte Ferienort Negril blieb weitgehend verschont. Nur drei Tage nach dem Hurrikan zeigt sich Negril mit Sonne und blauem Himmel fast schon wieder von seiner schönsten Seite: Die Hotels am berühmten Seven Mile Beach haben den Sturm größtenteils unbeschadet überstanden, und die meisten sind bereits wieder geöffnet. Die Resorts und Boutique-Hotels freuen sich auf Gäste und empfangen sie mit der typischen, herzlichen jamaikanischen Gastfreundschaft.

Sicherheitslage für Touristen bleibt im Fokus

Sicherheitsbehörden betonen, dass die Lage für Reisende auf Jamaika weitgehend stabil sei. Zwar wurde in einigen Regionen ein vorübergehender Anstieg von Eigentumsdelikten verzeichnet, doch die offiziellen Stellen führen dies vor allem auf die allgemeine Notlage nach dem Sturm zurück.

In vielen Gebieten wurden zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen eingeführt, um Reisenden weiterhin einen sicheren Aufenthalt zu ermöglichen.

Jamaika braucht jetzt Hilfe und Solidarität

Wiederaufbau Tourismus Jamaika

Jenseits der infrastrukturellen Schäden steht die lokale Bevölkerung vor großen Herausforderungen. Viele Menschen, die in Hotels, Restaurants, bei Touranbietern oder Sehenswürdigkeiten arbeiten, sind direkt von den Folgen des Hurrikans betroffen – sei es durch beschädigte Häuser, Einkommensausfälle oder zerstörte wirtschaftliche Strukturen. Für sie ist der Tourismus auf Jamaika nicht nur ein Wirtschaftsfaktor, sondern eine Lebensgrundlage.

Deshalb richten viele Einheimische und Hoteliers derzeit einen Appell an frühere und zukünftige Besucher der Insel: Wer bereits einmal auf Jamaika zu Gast war, weiß, wie herzlich Reisende hier empfangen werden. Bitte – wenn ihr könnt – gebt jetzt etwas zurück.

Wiederaufbau Tourismus Jamaika

Das Rote Kreuz und andere große Hilfsorganisationen sind vor Ort und leisten wichtige Arbeit. Gleichzeitig gibt es zahlreiche kleinere, lokale Non-Profit-Initiativen, die direkt in den Gemeinden helfen – beim Wiederaufbau von Häusern, der Versorgung von Familien oder der Unterstützung kleiner Betriebe. Eine Spende, egal in welcher Höhe, kann hier spürbar und nachhaltig etwas bewegen.

Viele Hotels und Organisationen veröffentlichen derzeit konkrete Spendenlinks. Reisende, die Jamaika kennen und lieben, können so ganz gezielt Projekte unterstützen – und dazu beitragen, dass die Menschen, die Jamaika so besonders machen, schneller wieder auf eigenen Beinen stehen können.

Der Tourismus auf Jamaika soll bald wieder anlaufen

Wiederaufbau Tourismus Jamaika

Viele Hotels nutzen die Zeit bis Mitte Dezember, um beschädigte Einrichtungen zu reparieren und Renovierungsarbeiten vorzunehmen. Zahlreiche Strände wurden bereits wieder hergerichtet, und einige Hotels und Resorts haben ihren Betrieb wieder aufgenommen.

Tourismusminister Bartlett zeigte sich optimistisch: „Jamaika ist widerstandsfähig. Wir arbeiten Tag und Nacht daran, unsere Gäste wieder sicher und herzlich willkommen heißen zu können.“

Für Reisende bedeutet das: Wer bereits eine Reise gebucht hat, sollte aktuelle Informationen der Reiseveranstalter beachten, sich jedoch nicht entmutigen lassen. Die Regierung geht davon aus, dass die wichtigsten touristischen Angebote kurzfristig wieder nutzbar sein werden – pünktlich zur Hauptsaison im Winter.

Fragen zur Jamaikareise

Ist es sicher, jetzt nach draußen zu gehen?

Bitte folgt den Anweisungen eurer Unterkunft. Einige Straßen sind noch blockiert oder unpassierbar, und es können in den kommenden Tagen noch vereinzelte Regenschauer auftreten.


Gibt es Gebiete, die man vermeiden sollte?

Die Regierung prüft derzeit alle Regionen auf Sicherheit. Gäste sollten den Anweisungen der Behörden folgen, um die Arbeit der Einsatzkräfte nicht zu behindern.


Können Touren und Ausflüge stattfinden?

Viele Attraktionen sind widerstandsfähig und werden schnell wieder geöffnet. Bitte erkundigt euch beim Tourenschalter eures Hotels oder direkt bei den Anbietern, da einige Sehenswürdigkeiten vorübergehend geschlossen sind.


Ist das Meer sicher zum Schwimmen?

Die Strände sind wieder geöffnet. Nach dem Sturm kann es an manchen Stellen zu Treibgut oder Strömungen kommen. Bitte folgt den Hinweisen eures Hotels oder der Rettungsschwimmer.


Funktionieren Strom- und Wasserversorgung?

Viele Hotels verfügen über Notstromsysteme. Dennoch kann es zeitweise zu Unterbrechungen kommen, bis die Reparaturen abgeschlossen sind.


Ist das Trinkwasser sicher?

Hotels und lizenzierte Einrichtungen halten sich an die Gesundheitsrichtlinien. Bis die Wasserversorgung vollständig überprüft ist, wird empfohlen, abgefülltes Wasser zu trinken.


Wann werden WLAN, Klimaanlagen und andere Dienste wiederhergestellt?

Die Wiederherstellung läuft. Vorrang haben Strom, Wasser und Telekommunikation. Viele Hotels verfügen über Notstromaggregate, um Klimaanlagen und Warmwasser zu gewährleisten.


Was tun bei Schäden am Zimmer oder an der Unterkunft?

Informiert sofort das Hotelpersonal. Dieses hilft bei Zimmerwechseln oder Reparaturen und meldet größere Schäden an die örtlichen Behörden.


Transport und Abreise

Die Flughäfen Montego Bay und Kingston sind wieder geöffnet. Reisende sollten sich vor der Abfahrt zum Flughafen bei ihrer Fluggesellschaft über den Flugstatus informieren.

Fluginformationen für den Sangster International Airport (MBJ)
Informationen für den Norman Manley International Airport


Banken und Geldautomaten

Die Banken arbeiten mit den Telekommunikationsdiensten zusammen, um Störungen schnell zu beheben und Bargeldversorgung sicherzustellen.


Medizinische Versorgung

Wenn medizinische Hilfe oder Medikamente benötigt werden, informiert bitte euer Hotel oder das TEOC, das euch zur nächsten Apotheke oder medizinischen Einrichtung weiterleitet.


Offizielle Informationen und Hilfe

  • TEOC-Hotlines: +1-876-282-6712 / +1-876-469-0265
  • TEOC-WhatsApp +1-658-213-2804 / 2803 / 2802
  • E-Mail: teoc@mot.gov.jm

Supportjamaica.gov.jm ist die offizielle Plattform der Regierung Jamaikas zur Koordinierung von Hilfsmaßnahmen, zur Unterstützung der Wiederaufbauaktivitäten nach dem Hurrikan Melissa.

Kategorien

Suche