Nach Jamaika Hurrikan Melissa: Der Wiederaufbau läuft auf Hochtouren.
Nach dem schweren Hurrikan Melissa hat die jamaikanische Regierung die gesamte Insel zum Katastrophengebiet erklärt. Damit können Hilfen schneller koordiniert und internationale Unterstützung besser genutzt werden. Ziel ist es, den Tourismus bis zum 15. Dezember 2025 vollständig wieder hochzufahren, wie Tourismusminister Edmund Bartlett bekanntgab.
Wiederaufbau mit Zuversicht – Jamaika öffnet sich bald wieder
Der Wirbelsturm hat weite Teile der Infrastruktur Jamaikas beschädigt. Laut dem Auswärtigen Amt sollten Reisende derzeit von nicht notwendigen Reisen absehen, da mit Beeinträchtigungen des Stromnetzes, Internets und Telefonverkehrs zu rechnen ist.
Trotz der schwierigen Lage nach dem Jamaika Hurrikan Melissa zeigt sich die Reggae-Insel von seiner starken Seite: Die Regierung, Hilfsorganisationen und die Bevölkerung arbeiten gemeinsam am Wiederaufbau. Unsere Gedanken gelten all jenen, die Unterstützung brauchen – und gleichzeitig würdigen wir die beeindruckende Solidarität und Lebensfreude, die überall auf der Insel spürbar sind.
Flughäfen in Kingston und Montego Bay wieder geöffnet
Es gibt auch gute Nachrichten: Der Norman Manley International Airport in Kingston ist seit dem 30. Oktober wieder für kommerzielle Flüge geöffnet. Der Sangster International Airport in Montego Bay nahm am 1. November den Betrieb wieder auf.
Die Kommunikation überland bleibt eingeschränkt, doch der Telekommunikationsanbieter Flow hat ein Notfallnetz über Starlink aktiviert, um wichtige Regionen verbunden zu halten.
Erste Urlaubsregionen bereits geöffnet
Nicht alle Regionen Jamaikas wurden so stark vom Hurrikan getroffen. Besonders Negril, Oracabessa, Port Antonio und die Hauptstadt Kingston haben den Sturm nahezu unbeschadet überstanden. Die dortigen Hotels sind geöffnet, verfügen über eigene Stromversorgung und bieten Internetverbindungen ohne Einschränkungen.
Hier zeigt sich, wie widerstandsfähig Jamaika ist: Die Sonne scheint, das Meer bleibt türkisblau, und das Lachen der Menschen erinnert uns daran, dass Hoffnung und Lebensfreude auch in schweren Zeiten bestehen bleiben.
Jamaika plant vollständige Wiedereröffnung bis 15. Dezember
Minister Bartlett kündigte an, dass Jamaika seinen Tourismus bis Mitte Dezember vollständig wieder in Betrieb nehmen will. Gemeinsam arbeiten öffentliche und private Partner daran, Hotels, Attraktionen, Häfen und wichtige Infrastrukturen sicher und effizient wieder fit zu machen – und gleichzeitig die Menschen und Gemeinden zu unterstützen, die den Tourismus in Jamaika tragen.
Der Wiederaufbau erfolgt mit Herz, Verantwortung und Transparenz. Regelmäßige Updates sorgen dafür, dass Beschäftigte, Partner und Reisende mit Zuversicht planen können. Dafür wurden zwei neue Gremien ins Leben gerufen:
- die Hurricane Melissa Recovery Task Force
- das Tourism Resilience Coordination Committee (auch “Tourism Cares” genannt)
„Der Wiederaufbau wird nicht dem Zufall überlassen“, erklärte Bartlett. „Wir setzen auf enge Zusammenarbeit zwischen Staat, Privatwirtschaft und internationalen Partnern.“ Fortschritte sollen regelmäßig veröffentlicht werden, um Transparenz und Planbarkeit für Beschäftigte, Partner und Gäste zu schaffen.
Task Force mit Branchenvertretern
Die Task Force wird von John Byles (Chukka Caribbean Adventures) geleitet. Weitere Mitglieder sind Adam Stewart (Sandals Resorts International), Christopher Jarrett (Jamaica Hotel and Tourist Association) und Donovan White (Jamaica Tourist Board).
Das Begleitgremium “Tourism Cares”, unter Leitung von Jessica Shannon (Sandals Resorts), koordiniert Hilfsmaßnahmen aus der Branche. Über die Plattform supportjamaica.gov.jm werden Spenden, Fachkräfte und Sachleistungen gezielt an betroffene Regionen und kleine Unternehmen vermittelt.
Nach Jamaika Hurrikan Melissa: Ein starkes Signal der Hoffnung
Trotz aller Zerstörung blickt Jamaika nach vorn. Der Wiederaufbau zeigt, dass diese Insel nicht nur ein Reiseziel, sondern ein Symbol für Widerstandskraft, Gemeinschaft und Lebensfreude ist.
Liebe Grüße aus Jamaika – wir sind hier am Wiederaufbauen

Jamaika bleibt Jamaika – offen, herzlich und stark. Der bekannte Reggaeartist Jamaica Papa Curvin lebt in Oracabessa an der Nordküste und sendet uns seine Grüße.
Jamaika bleibt Jamaika – offen, herzlich und stark. Der bekannte Reggae-Musiker Jamaica Papa Curvin lebt in Oracabessa an der Nordküste und sendet uns seine Botschaft. Liebe Grüße aus Jamaika, wir sind hier wieder am Wiederaufbauen.
Vielen Dank euch allen für eure wundervolle Unterstützung. Mein Haus und die Cottages sind nicht beschädigt, und ich freue mich, euch jederzeit hier willkommen zu heißen. Ihr seid immer willkommen. Jamaica Papa Curvin

